Die historischen Wurzeln Kambodschas liegen im Khmer-Königreich Kambuja. Zwischen dem 9. und 15. Jh. erlebte die Region ihre kulturelle Blütezeit, in der einzigartige Tempelanlagen entstanden. Dazu gehören u. a. das berühmte Angkor Wat, Banteay Srei und Roluos. Von der Geschichte weitgehend vergessen und von der Natur zurückerobert, versanken die einzigartigen Kunst- und Architekturschätze über Jahrhunderte in einen Dornröschenschlaf. Nur wer dort war, kann die Magie dieser Orte begreifen!
Die Restaurierungsarbeiten zum Erhalt des einmaligen UNESCO-Weltkulturerbes Ta Prohm werden seit mehr als 25 Jahren vom German Apsara Conservation Project (GACP) der TH Köln in Kooperation mit der Denkmalbehörde APSARA durchgeführt. Initiator und Leiter des Projekts ist Prof. Dr. Hans Leisen, der Sie auf Ihrer Reise begleitet. So lernen Sie die Kulturschätze, die Arbeit zu ihrem Erhalt und die Menschen, die sich dafür engagieren, aus erster Hand kennen. Besichtigungen in Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh runden Ihre Erlebnisse ab.
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
17.11. – 28.11.2025 – Geheimnisvolles Kambodscha
Majestätische Tempel im Land der Khmer
Kommentarbereich geschlossen.