Sie ist zweifellos das weltweit wichtigste Zentrum Zeitgenössischer Kunst: La Biennale di Venezia!
Unter dem Titel „In Minor Keys – In Molltönen“ wird die internationale Großausstellung vom 09. April bis 22. November 2026 wieder aktuelle, spannende und überraschende Kunst präsentieren.
Das Konzept der 61. Ausgabe der Biennale wurde von der leider 2025 überraschend verstorbenen Kuratorin Koyo Kouoh konzipiert. Ihr kuratorisches Team setzt Kouohs Vision mit großer Sorgfalt um.
Die designierte kamerunisch-schweizerische Kuratorin leitete zuletzt das „Zeitz Museum of Contemporary Art Africa (MOCAA)“ in Kapstadt.
Der deutsche Pavillon wird 2026 von Kathleen Reinhardt, Direktorin des Georg Kolbe Museums in Berlin, kuratiert. Sie hat die Künstlerinnen Henrike Naumann und Sung Tieu eingeladen. Beide stehen für reflektive Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Strukturen, Erinnerungskultur und ideologischen Prägungen.
Das Thema „In Minor Keys“ versteht sich nicht nur als musikalische Metapher, sich auf die Zwischentöne, die Nebenpfade einzulassen, sondern aus als Haltung: Es geht um die Kunst des Hörens, die Aufmerksamkeit für das Fragile und das Verborgene. Eine Ausstellung, die sich der Gegenwart nicht entzieht, sondern sie poetisch befragt.
„Conntecting to soul frequencies – Verbindung zu den Seelenfrequenzen“ heißt es im kuratorischen Statement Kouohs.
Sie dürfen sich also auf spannende Kunsterlebnisse freuen!
Im Zentrum der Reise stehen die zentralen Ausstellungsorte Giardini und Arsenale, die von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt bespielt werden.
Ergänzend bieten zahlreiche Palazzi, Kirchen und Institutionen in der Stadt in Form von sehenswerten Sonderausstellungen ein vielfältiges Rahmenprogramm. Darunter die Fondazione Prada in der barocken Ca` Corner della Regina, die Collection Pinault in der Punta Della Dogana und dem Palazzo Grassi, sowie weitere kleinere Ausstellungen.
Bei allem Kultur-Genuss kommt der kulinarische Genuss nicht zu kurz! Zahllose Trattorien, Bacari und Gourmetlokale verwöhnen mit der Küche der Lagune.
Zum Ausklang der Reise führen auf dem Weg zum Flughafen Ausflüge zu den farbenfrohen Inseln Burano und Torcello mit ihren historischen Kirchen und einem gemeinsamen abschließenden Mittagessen in einer beliebten Osteria – ein Moment der Ruhe nach intensiven Tagen voller Eindrücke.
Kommentarbereich geschlossen.