Ruinen von Paphos
Die Ruinen von Paphos wurden 1980 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Paphos war ein Zentrum des Aphrodite-Kultes und anderer Fruchtbarkeitsgötter. Im 12. Jahrhundert errichteten die Mykener auf dieser Insel zu Ehren von Aphrodite einen Tempel. Der Legende nach soll Aphrodite auf der Insel Paphos geboren worden sein.
Bemalte Kirchen im Gebiet von Tróodos
Im Jahr 1985 wurden die bemalten Kirchen im Gebiet von Tróodos von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Das Weltkulturerbe umfasst 10 Kirchen und Klöster aus der Zeit des Byzantinischen Reiches. Im Inneren der Gebäude finden sich zahlreiche Fresken und Wandmalereien, die einen Überblick über die byzantinische Kultur geben.
Archäologische Stätte Choirokoitia
Die UNESCO ernannte im Jahr 1998 die archäologische Stätte Choirokoitia zum Weltkulturerbe. Hier handelt es sich um eine der wichtigsten prähistorischen Stätten im östlichen Mittelmeer: eine neolithische Siedlung, die vom 7. bis zum 4. Jahrhundert vor Christus besiedelt war. Die Ausgrabungen sind noch nicht abgeschlossen.
Kommentarbereich geschlossen.