Vatikanstadt und Basilika St. Paul vor den Mauern in Rom
Die Vatikanstadt und die Basilika St. Paul vor den Mauern in Rom wurden 1984 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Erst 1929 wurde der Vatikanstaat auf dem Monte Vaticano bei Rom eigenständiges Staatsgebiet. Mit 44 Hektar Fläche ist er der kleinste Staat der Welt. Im Zentrum des Kirchenstaates steht der Petersdom, die Hauptkirche des Papstes. Mit 211 Meter Länge, 132 Meter Höhe und einem Kuppeldurchmesser von 42 Metern ist das Gotteshaus eine der größten Kirchen der Welt. Bedeutende Künstler wie Raffael und Michelangelo haben hier ihre Spuren hinterlassen. Um den Petersdom herum gruppieren sich mehrere wichtige Gebäude, darunter der Papstpalast, die Sixtinische Kapelle, sowie die Bibliothek des Vatikans.
Kommentarbereich geschlossen.