Tel. 0221-801952-0 | Mo. – Fr. 9:00 – 16:00 Uhr | Kontakt

Südafrika

Robben Island

Robben Island ist eine ehemalige Gefängnisinsel und liegt 12 Kilometer vor Kapstadt. Die 500 Hektar große Insel wurde seit der Besiedlung von Kapstadt als Sträflingskolonie genutzt. Fluchtversuche mußten wegen der Entfernung zum Land und den kalten Gewässern scheitern. Berühmt wurde die Insel durch Nelson Mandela, der bis zu seiner Freilassung im Jahr 1991 hier 27 Jahre seines Lebens in einer 5 Quadratmeter großen Zelle verbrachte.

 

Fundstätten fossiler Hominiden in Sterkfontein

Die Fundstätten fossiler Hominiden in Sterkfontein, Swartkrans und in Kromdraai geben aufschlußreiche Informationen über die Evolution des Menschen über die letzten 3,5 Millionen Jahre.

 

Greater St. Lucia Wetland Park

Der Greater St. Lucia Wetland Park umfaßt neben dem St. Lucia See weitere kleinere Seen, bewaldete Dünen und wunderschöne Sandstrände. Der St. Lucia See ist mit 360 Quadratkilometer der größte See in Südafrika. Im Norden des Sees liegen die Mkuze Sümpfe, im Westen erstrecken sich trockene Dornsavannen. Im Park leben Büffel, Nashörner, Leoparden, Geparden, Hyänen, verschiedene Antilopenarten, Krokodile, Flusspferde und über 400 Vogelarten.

 

Vredefort Dome

Südwestlich von Johannesburg befindet sich der Vredefort Dome, welcher der größte und älteste Meteoritenkrater der Welt ist. Vor rund zwei Milliarden Jahren entstand die halbringartige Struktur, deren Zentralteil eine tief erodierte und komplexe Impaktstruktur darstellt. Rund 190 Km umfasst der Radius des Kraters. Mit Vredefort kann man einmalig in die tieferen Schichten der Erdkruste und somit in die Evolutionsgeschichte unseres Planeten einblicken.

 

Kulturlandschaft Richtersveld

Die atemberaubende Bergwüstenlandschaft der Kulturlandschaft Richtersveld befindet sich im äußersten Nordwesten des Landes. Hier lebt der halbnomadische Volksstamm der Nama und es ist auch der einzige Ort, an dem die Nama noch ihre „haru oms“ (transportable Häuser) bauen. Die Nama leben seit zwei Jahrtausenden im südlichen Afrika und sammeln medizinische und andere Pflanzen. Durch mündliche Überlieferung konnte sie ihre Kultur und ihr Wissen, die sehr stark mit der Landschaft verbunden sind, bewahren.

 

Naturpark Drakensberg

Der Naturpark Drakensberg wurde im Jahr 2000 von der UNESCO auf die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Die Drakensberge sind das höchste Basaltgestein – Gebirge in Südafrika. Die Zulu nennen es wegen der zahlreichen beeindruckenden Schluchten, Kämme, Höhlen und Zinnen Quathlamba. Quathlamba bedeutet „Wand der aufgestellten Speere“. Der Park beeindruckt durch seine Wasserfälle, den Wildblumen, der bunten Vogelwelt und der vielen unterschiedlichen Gebirgszüge.

 

Kulturlandschaft Mapungubwe

Mapungubwe war bis zum 14. Jahrhundert das größte Königreich des Subkontinents. Die Kulturlandschaft Mapungubwe liegt in der Savanne an der Grenze zu Simbabwe und Botsuana. Von diesem 400 Jahre überdauernden Königreich zeugen heute Überreste von Palästen, das Siedlungsgebiet, sowie zwei ehemalige Städte.

 

Schutzregion Cape Floral

Die Region Cape Floral ist wegen der hier auftretenden ökologischen und biologischen Prozesse von großer wissenschaftlicher Bedeutung. Weitere Besonderheit ist der große Pflanzenreichtum der Fynbos-Vegetation.

nach oben