Heilige Stadt Anuradhapura
Die heilige Stadt Anuradhapura war über 1.300 Jahre lang das politische und religiöse Zentrum von Sri Lanka. Der Legende nach wurde die Stadt um einen Feigenbaum Buddhas errichtet. Im Jahre 993 wurde Anuradhapura verlassen und Polonnaruva wurde zur neuen Hauptstadt ernannt. Die Paläste, Klosteranlagen und Parks von Anuradhapura zählen zu bedeutenden historischen Zeugnissen der Geschichte von Sri Lanka.
Ruinenstadt Polonnaruva
Zu der Zeit der Chola Dynastie, Ende des 10. Jahrhunderts, wurde Polonnaruva Hauptstadt von Sri Lanka. König Parakramabahu baute Polonnaruva aus. Aus dieser Zeit zeugen noch heute zahlreiche Gebäude und Parkanlagen. Besonders erwähnenswert sind der Königspalast von Parakramabahu und eine Gruppe von Buddha Statuen.
Ruinenstadt Sigirija
Die Felsenfestung von Sirigija mit den Resten eines Palastes, Zisternen, Fresken, Felsenhöhlen und Wassergärten wurde von König Kassapas (477 – 495 nach Christus) errichtet. Der schwer zugängliche Monolith erhebt sich 180 Meter über die umgebende Landschaft. Die Anlage wurde verstärkt durch Steinmauern und Gräben, die im Fall eines Angriffs geflutet werden konnten.
Naturschutzgebiet Sinharaja Forest
Das Naturschutzgebiet Sinharaja Forest befindet sich im Südwesten von Sri Lanka und enthält die letzten Überreste des ursprünglichen Regenwaldes auf Sri Lanka. Mehr als 60% der Bäume sind endemisch und viele von ihnen gelten als selten. Das Gebiet ist weiterhin Lebensraum zahlreicher seltener Tiere, insbesondere mehrerer Vogelarten.
Heilige Stadt Kandy
Die heilige Stadt Kandy ist die letzte Hauptstadt der Sinhalakönige gewesen. Sie ist in der Bevölkerung unter dem Namen Senkadagalapura bekannt. Über 2.500 Jahre lang konnte die Dinahala-Kultur unter den Sinhalakönigen aufblühen, bis im Jahre 1815 Sri Lanka von den Engländern erobert wurde. In Kandy befindet sich u.a. der Buddhazahntempel.
Altstadt und Festungswerke von Galle
Die Altstadt und die Festungswerke von Galle wurden 1988 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Galle wurde im 16. Jahrhundert von den Portugiesen gegründet und gilt als eines der besten erhaltenden Zeugnisse für eine von Europäern gebauten und befestigten Stadt in Süd- und Südostasien. In Galle mischt sich die europäische Architektur mit südasiatischen traditionellen Stilelementen.
Felsentempel von Dambulla
Die Felsentempel von Dambulla sind im 1. Jahrhundert vor Christus erbaut worden. Die Höhlen liegen auf einem 100 Meter hohen Felsen. In einer Höhle befindet sich ein 14 Meter langer, aus Fels gehauener liegender Buddha. Die anderen Höhlen zeigen Steingravierungen und Fresken mit leuchtenden Farben, die das Leben Buddhas illustrieren. In der größten Höhle stehen rund 150 lebensgroße Statuen von Gottheiten.
Kommentarbereich geschlossen.