Nationalpark Thingvellir
Im Nationalpark Thingvellir wurde von 930 bis 1798 die gesetzgebende Versammlung der Freien Islands abgehalten. Er hat eine besondere symbolische Bedeutung für das historische Selbstbewusstsein der Isländer.
Vulkaninsel Surtsey
In den Jahren 1963 bis 1967 entstand vor der Südküste Islands die Vulkaninsel Surtsey durch Vulkaneruptionen. Auf ihr befindet sich ein Laboratorium, um die natürlichen Besiedelungsprozesse durch Pflanzen und Tiere zu erforschen. Um den Prozess ungestört verlaufen zu lassen, wurde die Insel zum Naturschutzgebiet erklärt, noch während der vulkanisch aktiven Zeit und bis heute darf nur eine geringe Anzahl von Wissenschaftlern die Insel betreten. Auf der 141 Hektar großen Insel haben Forscher 2004 ganze 335 Arten registriert, die sich dort angesiedelt haben.
Kommentarbereich geschlossen.